layout | titel |
---|---|
page-einspalter |
Tipps zum Seminarexposé |
Vorsicht, das Exposé macht Ärger und Arbeit, aber es hilft. Darum denken Sie an Aristoteles: Der Anfang ist die Hälfte des Ganzen.
Wo liegt das eigentliche Problem oder Problemfeld und in welchem Kontext liegt es. Den Kontext bitte auch ein wenig analysieren und erklären.
Wo soll die Reise hingehen und warum?
Was ist die konkrete Aufgabe oder die möglichen Aufgaben. Bei mehreren Aufgaben bitte mögliche Vor- und Nachteile abwägen.
Mögliche Ansätze zur Problemlösung vorstellen oder Strategien aufzeigen, wie Sie zu Lösungsansätzen kommen.
Was kann mit dem Vorhaben erreicht werden? Welche Probleme könnten entstehen?
Erste Ideen und Ansätze zu Literatur, Technologie, Kooperationspartnern vorstellen.
Was ist Ihre persönliche Motivation sich mit dem Problem auseinander zu setzen? Warum kann dieses Problem besonders gut von einem Medieninformatiker gelöst werden?
Kooperationspartner, Arbeitsumgebung, Prüfer, etc. vorstellen. Wen und/oder was brauche ich um das Projekt/ die Arbeit erfolgreich durchführen und abschließen zu können?
Wie sieht das Ergebnis am Ende der Arbeit aus und wie ist es für die Zielgruppe nutzbar?
Das Exposé darf Bilder und Grafiken enthalten. Alles was das Verständnis unterstützt ist gut.
Jeder freut sich, wenn das Exposé und die spätere Praxisprojektarbeit, ach, was red ich: wenn alle Ausarbeitungen gut lesbar sind und einen gut gestalteten Gesamteindruck machen. Denken Sie an Gitte Lindgaard: You have 50 milliseconds to make a good first impression!. Nutzen Sie Latex als Satzsoftware. Besser kann man Text nicht setzen. Das Exposé ist eine gute Gelegenheit schon mal mit Latex zu üben.
Beim Exposé ist es vielleicht noch nicht ganz so wichtig, aber spätestens bei der Praxisprojektarbeit spielen Versionen eine Rolle, denn häufig werden verschiedene Versionen/ Stände erzeugt und verteilt, z.B. an die Prüfer. Machen Sie es Ihren Mitlesern leicht und verwenden Sie aussagekräftige Dateinamen. Pro Tipp: expose.pdf ist kein sonderlich hilfreicher Name. Nutzen Sie Semantic Versioning for Documents für eine verständliche Versionierung. Ein aussagekräftiger Name könnte etwa so aussehen:
noss-christian-pp-expose-ws1920-v1.0.2.pdf
Fragen und Verbesserungsvorschläge an christian.noss@th-koeln.de